Unsere Leitlinie
Arbeits- und Gesundheitsschutz-Leitlinie der Temsis GmbH
Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens. Dabei hat der Arbeitsschutz – insbesondere das Vermeiden von Gefährdungen unserer Mitarbeiter – als Unternehmensziel höchste Priorität. Führungskräfte und Beschäftigte arbeiten Hand in Hand, um die körperliche, psychische und soziale Gesundheit aller Beschäftigten zu gewährleisten. Hierfür stellen wir die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung.
Der Präventionsgedanke durch Weiterbildung, Sensibilisierung und Unterweisung aller Beschäftigten steht im Vordergrund. Wir fördern ein Arbeitsklima, das geprägt ist von Gesundheitsbewusstsein. Darüber hinaus wird in regelmäßigen Begehungen zum Thema Arbeitsschutz die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüft.
Vorgehen bei der Bewertung der Tätigkeiten in Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Beurteilung des Risikos einzelner Gefährdungen und Belastungen werden entsprechend der DGUV mit der Risikomatrix nach Nohl vorgenommen. Dazu werden die einzelnen Gefährdungen unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit des Wirksamwerdens der Gefährdung und der möglichen Schadensschwere in eine von drei Risikostufen bewertet. Ziel ist dabei, das Risiko auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. In Abhängigkeit vom Ergebnis werden die Schutzmaßnahmen festgelegt.
Die ermittelten Gefährdungen werden systematisch dahingehend beurteilt, ob bereits getroffene Maßnahmen ausreichend sind bzw. ob weitere Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Dabei sind die Gefährdungen sowohl einzeln als auch im Zusammenhang zu beurteilen. Diese Bewertungen werden regelmäßig, jedoch spätestens alle 3 Jahre auf ihre Wirksamkeit geprüft. Dieses Vorgehen entspricht den europäischen und nationales Rechtsvorschriften sowie der Richtlinie 89/391/EWG des Rates.